Datenschutzerklärung
(Fassung: 3. Juli 2025 – ersetzt alle früheren Versionen)
1 | Verantwortlicher nach Art. 4 Nr. 7 DSGVO
Frauenarztpraxis Janina Heyer
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
Elisabethstraße 8 · 59269 Beckum · Deutschland
Telefon 02521 / 164 37 · E‑Mail praxis@gyn‑beckum.de · Web www.gyn‑beckum.de
2 | Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
Rechtsgrundlagen | DSGVO, Bundesdatenschutzgesetz‑neu (BDSG), Telekommunikation‑Telemedien‑Datenschutzgesetz (TTDSG) |
Zwecke | Betrieb der Website, Termin‑ und Kontaktabwicklung, Erfüllung ärztlicher Pflichten, IT‑Sicherheit |
Kategorien Betroffener | Website‑Besucher, Interessenten, Patienten, Bewerber, Lieferanten |
Keine automatisierte Entscheidungsfindung | Wir setzen kein Profiling i. S. v. Art. 22 DSGVO ein. |
3 | Hosting und Server‑Log‑Files
Unser Web‑Server wird von einem in Deutschland ansässigen Dienstleister betrieben (Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO). Beim Aufruf der Seite werden folgende Daten temporär gespeichert:
- IP‑Adresse
- Datum / Uhrzeit
- abgerufene URL
- Referrer‑URL
- Browser‑Typ / Version, Betriebssystem
Speicherdauer: 7 Tage; Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an stabiler und sicherer Bereitstellung).
4 | Verschlüsselung
Die Übertragung erfolgt ausschließlich per TLS‑Verschlüsselung (https). Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an dem Schloss‑Symbol Ihres Browsers.
5 | Cookies & Consent‑Management
Wir verwenden technisch notwendige Cookies (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO / § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG).
Optionale Cookies (Statistik, Karten‑Dienste) werden nur nach Ihrer Einwilligung gesetzt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO / § 25 Abs. 1 TTDSG) und können jederzeit über unser Cookie‑Banner widerrufen werden.
6 | Kontakt‑ und Terminformulare
Eingegebene Daten (Name, Kontaktdaten, Nachricht u. U. medizinische Angaben) verarbeiten wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Rechtsgrundlage | Zweck |
---|---|
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | vor‑/vertragliche Kommunikation |
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO | gesetzliche Aufbewahrungspflichten |
Art. 9 Abs. 2 h DSGVO | Verarbeitung von Gesundheitsdaten im Rahmen ärztlicher Behandlung |
Speicherdauer: nach gesetzlicher Aufbewahrungsfrist (i. d. R. 10 Jahre für Behandlungsdokumentation).
7 | E‑Mail und Telefon
Kommunikation per E‑Mail kann Sicherheitslücken aufweisen. Bitte nutzen Sie für vertrauliche Informationen vorzugsweise Brief oder Telefon.
8 | Dritt‑Dienste
Dienst | Zweck | Daten | Übermittlungsgrundlage |
---|---|---|---|
Open‑Street‑Map / Google Maps (eingebettet erst nach Klick) | Anfahrtskarte | IP‑Adresse, ggf. Standort | Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; Drittland USA – SCC / EU‑US DPF |
Google Fonts (lokal gehostet) | Einheitliches Schriftbild | keine Datenübermittlung an Google | berechtigtes Interesse Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Keine Analyse‑ oder Tracking‑Dienste eingebunden.
9 | Ihre Rechte
- Auskunft (Art. 15)
- Berichtigung (Art. 16)
- Löschung (Art. 17)
- Einschränkung (Art. 18)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20)
- Widerspruch gegen Datenverarbeitung auf Basis berechtigter Interessen (Art. 21)
- Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft (Art. 7 Abs. 3)
- Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde:
Landesbeauftragte*r für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein‑Westfalen (LDI NRW)
Kavalleriestraße 2‑4, 40213 Düsseldorf · www.ldi.nrw.de
10 | Pflicht zur Bereitstellung
Im Rahmen medizinischer Behandlung sind bestimmte Daten gesetzlich erforderlich – ohne diese können wir keine Versorgung anbieten. Die Bereitstellung rein technisch notwendiger Daten beim Website‑Besuch ist für die Nutzung der Seite nötig.
11 | Datensicherheit
Wir setzen branchenübliche technische und organisatorische Maßnahmen (TOM) nach Art. 32 DSGVO ein: Zugriffskontrolle, Backup, Verschlüsselung, Rollen‑ und Berechtigungskonzepte.
12 | Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Rechtliche oder technische Änderungen können eine Anpassung erforderlich machen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie jederzeit auf unserer Website.
Stand: 03. 07. 2025